Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Herzlich willkommen auf meiner Website www.maximilianmarkgraf.de. Der Schutz Ihrer
persönlichen Daten ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Ich möchte, dass Sie sich beim
Besuch meiner Website sicher fühlen. Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie
umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen der Nutzung meiner Website. Dabei halte ich mich streng an die gesetzlichen
Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer datenschutzrechtlicher
Bestimmungen.
2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Maximilian Markgraf
℅ CDU Brandenburg an der Havel
Altstädtischer Markt 3
14770 Brandenburg
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz haben,
können Sie mich über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Ich erhebe, speichere und nutze Ihre
personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Eine
darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder
wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden gesetzlichen
Bestimmungen:
● Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern ich Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen
einhole.
● Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
erforderlich ist.
● Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, sofern ich einer rechtlichen Verpflichtung unterliege.
● Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Datenverarbeitung beim Besuch meiner Website
Beim Aufrufen meiner Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät erfasst.
Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert und können Folgendes
umfassen:
● Ihre IP-Adresse,
● Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
● Name und URL der abgerufenen Datei,
● Referrer-URL (die zuvor besuchte Website),
● verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Endgeräts,
● Name Ihres Internet-Service-Providers.
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität
sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung meines Webangebots und der
Abwehr unbefugter Zugriffe.
5. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail),
verarbeite ich die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten wie Name,
E-Mail-Adresse und die Inhalte Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ausschließlich zur
Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines
Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen stützt sich
die Verarbeitung auf mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen eine
effektive Kommunikation zu ermöglichen.
6. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Meine Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihren Besuch speichern. Sie dienen
dazu, meine Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
a) Arten von Cookies
● Essenzielle Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert.
● Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies kann ich die Nutzung der Website analysieren,
um die Inhalte zu verbessern.
b) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies Die Nutzung essenzieller Cookies basiert
auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Analyse-Cookies verwende ich nur mit Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Verwendung von Cookies in den
Einstellungen Ihres Browsers steuern.
7. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Social-Media-Plattformen
Ich nutze Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um mit
Interessierten, Kunden und Nutzern zu kommunizieren sowie mein Angebot und meine Inhalte
zu präsentieren. Im Rahmen dieser Plattformen können personenbezogene Daten der Nutzer
verarbeitet werden.
a) Verantwortlichkeit Für die Datenverarbeitung auf den jeweiligen Plattformen sind die
Betreiber der Plattformen primär verantwortlich. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
durch die Plattformen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen:
● Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
● Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
● LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
b) Gemeinsame Verantwortlichkeit In bestimmten Fällen (z. B. bei der Nutzung von
Insights-Funktionen) können ich und der Plattformbetreiber gemeinsam verantwortlich sein. In
solchen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung gemäß Art. 26
DSGVO.
c) Umfang der Verarbeitung Im Rahmen meiner Social-Media-Präsenzen können folgende
Daten verarbeitet werden:
● Profilinformationen (z. B. Name, Profilbild, Interessen),
● Inhalte von Nachrichten, die Sie mir über die Plattform senden,
● Öffentliche Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO, mit Ihnen zu kommunizieren und mein Angebot zu präsentieren.
d) Ihre Rechte Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber, wenn Sie Ihre
Betroffenenrechte geltend machen möchten. Natürlich unterstütze ich Sie dabei, soweit es mir
möglich ist.
8. Verwendung von Google Fonts
Auf meiner Website werden Google Fonts verwendet, um die Darstellung von Schriftarten zu
optimieren. Hierbei lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google-Servern.
Dadurch kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden. Google Fonts wird bereitgestellt
von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein
berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung meiner Website habe.
9. Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, verarbeite ich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen
regelmäßig Informationen zu meinen Angeboten und Aktivitäten zuzusenden. Die Anmeldung
erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail
mit einem Bestätigungslink. Erst nach Bestätigung dieses Links wird Ihre E-Mail-Adresse in den
Verteiler aufgenommen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den
Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende jedes
Newsletters verwenden.
10. Nutzung von Google Maps
Meine Website verwendet Google Maps, um geografische Informationen visuell darzustellen.
Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der
Nutzung von Google Maps werden Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Daten an
Google übertragen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine benutzerfreundliche Darstellung meines Standorts zu
bieten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.
11. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutze ich auf meiner Website eine SSL-Verschlüsselung. Dadurch
werden Daten, die Sie an mich übermitteln, verschlüsselt und können nicht von Dritten
mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der
Adresszeile Ihres Browsers „https://“ angezeigt wird.
12. Kommentarfunktion auf der Website
Meine Website bietet eine Kommentarfunktion, mit der Nutzer Beiträge kommentieren können.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden Ihre angegebenen Daten wie Name,
E-Mail-Adresse und IP-Adresse gespeichert. Diese Daten dienen der Sicherheit, um Missbrauch
zu verhindern, und zur Nachvollziehbarkeit von Kommentaren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse besteht in der
Bereitstellung einer interaktiven Website.
13. Einbindung von Social-Media-Plugins
Ich binde auf meiner Website Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und
LinkedIn ein. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte direkt mit Ihrem Netzwerk zu teilen.
Beim Besuch meiner Website können durch die Plugins Daten an die jeweiligen Betreiber der
Plattformen übertragen werden, auch wenn Sie nicht aktiv auf das Plugin klicken.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese erteile ich Ihnen
durch ein entsprechendes Hinweisfenster beim Besuch meiner Website. Weitere Informationen
entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
14. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist, um vertragliche
Verpflichtungen zu erfüllen, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie explizit eingewilligt
haben. Zu den potenziellen Empfängern können Hosting-Provider, IT-Dienstleister oder
Zahlungsdienstleister zählen.
15. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
● Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob
personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
● Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder
unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
● Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht,
die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einzuschränken.
● Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
● Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten widersprechen, wenn sich daraus besondere Gründe
ergeben.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die oben genannten Kontaktdaten.
16. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
17. Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen
Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen
werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
18. Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie
aktuellen rechtlichen Anforderungen und Änderungen meiner Dienstleistungen anzupassen.